Biologisch abbaubare verpackungsmaterialien für Tee und Kaffee

Biologisch abbaubare verpackungsmaterialien für Tee und Kaffee, und kompostierbare verpackungsmaterialien für Teebeutel Kaffeebeutel.

Biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien können in vollständig biologisch abbaubare Kunststoffmaterialien, zerstörerische biologisch abbaubare Kunststoffmaterialien und fotoabbaubare Kunststoffmaterialien unterteilt werden.

Zu den zerstörerischen biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien gehören, wie die oben genannten oxidativ abbaubaren Verpackungsmaterialien, derzeit hauptsächlich stärkemodifizierte (oder gefüllte) herkömmliche Verpackungsmaterialien auf Erdölbasis. Nach dem biologischen Abbau der zugesetzten Stärke zerfallen sie in kleinere Verpackungsmaterialien auf Erdölbasis. Fragmente. Da Mikroverpackungsmaterialien auch nach der Zersetzung noch entstehen und nicht vollständig abbaubar sind, haben einige Länder damit begonnen, oxo-abbaubare Verpackungsmaterialien zu verbieten. Frankreich hat 2015 damit begonnen, den Kunststoff zu verbieten, und Spanien hat 2016 ein ähnliches Verbot eingeführt. Auch Einzelhändler im Vereinigten Königreich verwenden keine Plastiktüten mehr, die aus oxo-biologisch abbaubarem Kunststoff bestehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien auf Erdölbasis wird diese Art von Kunststoff jedoch in der natürlichen Umgebung leichter zerbrochen, was zumindest das Risiko für tödliche Meereslebewesen durch versehentliches Verschlucken oder Verfangen verringert.

Vollständig biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien bestehen vollständig aus biobasierten Materialien, die alle biologisch zu Kohlendioxid und Wasser abbauen können. In Jilin beispielsweise, das ein Plastikverbot erlassen hat, werden in den meisten bekannten Plastiktüten PLA- und PHA-Verpackungsmaterialien verwendet. Jilin verfügt außerdem über einen eigenen Industriepark für Polymilchsäure.

Photoabbaubare Verpackungsmaterialien führen lichtempfindliche Gruppen in das Polymergerüst ein oder fügen den Verpackungsmaterialien Photosensibilisatoren, Photoinitiatoren usw. hinzu, um herkömmlichen Verpackungsmaterialien photoabbaubare Eigenschaften zu verleihen. Es bezieht sich auf das geordnete Aufbrechen von Polymermolekülketten unter der Einwirkung von Sonnenlicht, was zu deren Zerstörung und Abbau führt. Licht und Wärme in der natürlichen Umgebung wirken auf fotoabbaubare Verpackungsmaterialien, die große Kunststoffmoleküle in kleine Moleküle zerlegen können. Aber wie der Name schon sagt, können sich fotoabbaubare Verpackungsmaterialien nicht zersetzen, wenn sie keinem Licht ausgesetzt sind (z. B. wenn sie in der Erde vergraben sind).

Grüne Verpackungsbeutel sind ein wichtiger Trend in der Entwicklung der weltweiten Verpackungsindustrie, und die Lebensmittelsicherheit ist in meinem Land jetzt und in den nächsten Jahren ein zentraler Bereich der Verbesserung. Beides hat direkten Einfluss auf die Entwicklung von Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Derzeit ist die Forschung und Entwicklung grüner Kunststoffverpackungen zum Ziel vieler Unternehmen geworden. Grüne Kunststoffverpackungen müssen nicht nur hygienisch und umweltfreundlich sein, sondern auch über eine funktionale und leistungsstarke Verpackung verfügen. Dies erfordert von den Unternehmen für Kunststoffverpackungsmaterialien eine weitere Verbesserung und Weiterentwicklung in den folgenden Aspekten.

Die erste besteht darin, neue Kunststoffmaterialien und neue Verarbeitungstechnologien zu innovieren und zu entwickeln, damit mehr Verpackungsmaterialien mit hervorragenden Eigenschaften zu Verpackungsmaterialien werden können, und die hohe Leistung neuer Materialien zu nutzen, um eine Reduzierung des Verpackungsmaterials zu erreichen.

Die zweite besteht darin, den Fortschritt und die Entwicklung der Kunststoffmischtechnologie, neuer Kunststoffadditive und Anwendungstechnologien zu fördern. Unter der Prämisse sicherzustellen, dass Kunststoffverpackungsmaterialien ungiftig, hygienisch und umweltfreundlich sind, wird kostengünstige Technologie eingesetzt, um die Leistung von Kunststoffverpackungsmaterialien zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Möglichkeiten bieten.

Die dritte besteht darin, die Kunststoffrecycling- und -verarbeitungstechnologie zu verbessern und zu verbessern, um die Recyclingrate von Kunststoffverpackungsmaterialien deutlich zu erhöhen, die versteckten Gefahren der „weißen Verschmutzung“ durch Kunststoffverpackungsmaterialien zu verbessern und zu beseitigen und die Ressourcennutzung zu verbessern.

Die vierte besteht darin, biobasierte Verpackungsmaterialien zu entwickeln und die Abbauzeit und den Abbauzyklus von Bioverpackungsmaterialien wirksam zu regulieren.

Indem wir die Funktionen von Verpackungsmaterialien aus Biokunststoff voll ausschöpfen, können wir die Umweltverschmutzung und die Auswirkungen von Verpackungsmaterialien aus Kunststoff auf die Umwelt reduzieren und beseitigen.

Die fünfte besteht darin, die Kosten für neue Kunststoffverpackungsmaterialien und neue Technologien durch unabhängige Forschung und Entwicklung sowie technologische Innovation zu senken und das Problem zu vermeiden, dass viele Kunststoffmaterialien, die der grünen Verpackung entsprechen, aufgrund zu hoher Kosten nicht in großen Gebieten verwendet werden können.

Sechstens: Entwickeln Sie fortschrittliche Verpackungstechnologien wie Intelligenz und nutzen Sie die essbaren, wasserlöslichen und anderen Eigenschaften einiger Kunststoffverpackungsmaterialien, um die Menge an Verpackungsmüll zu reduzieren und die Sicherheits- und Umweltschutzleistung von Kunststoffverpackungen zu verbessern.


Wie eine Kontamination von Tee- und Kaffeeverpackungen durch Weichmacher, Metallelemente usw. vermieden werden kann und gleichzeitig die Produktleistung gewährleistet werden kann, ist ein Problem, das gelöst werden muss, damit Unternehmen überleben und sich weiterentwickeln können. Drittens müssen Unternehmen als Mitglied der Gesellschaft entsprechende soziale Verantwortung übernehmen, bei der Entsorgung von Verpackungsabfällen sowie beim Recycling und der Wiederverwendung von Ressourcen gute Arbeit leisten und die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung erfüllen.

Gleichzeitig ist die Vielfalt der Tee- und Kaffeeverpackungen auf dem Markt mittlerweile vielfältig, was auch die Voraussetzungen für die Entwicklung des Bereichs flexibler Verpackungen geschaffen hat. Natürlich ist der Umweltschutz bei der zukünftigen Entwicklung flexibler Verpackungen immer noch der größte Vorteil. Da die Anforderungen des Verbrauchermarkts immer vielfältiger werden, unterstreichen flexible Verpackungen für Tee und Kaffee zunehmend die Bedeutung leichter Verpackungseigenschaften im Hinblick auf die Analyse des CO2-Fußabdrucks und die Umweltauswirkungen von Verpackungen.