Neuigkeiten zu Verpackungsmaterialien für Tee und Kaffee
Kaffeebeutel individuell bedrucken lassen
Welche Tinte zum Bedrucken von Kaffeeverpackungsbeuteln und individuellen Kaffeebeuteln und -beuteln verwendet wird, ist gut gedruckt.

Derzeit wird beim Bedrucken von Kaffee-Kunststoffverpackungen am häufigsten die benzollösliche chlorierte Polypropylen-Tintenserie verwendet. Die Produktions- und Anwendungstechnologie dieser Tintenserie ist sehr ausgereift und wird hauptsächlich für den Hinterdruck auf BOPP (biaxial orientiertes Polypropylen) im Tiefdruckverfahren verwendet, mit ausgezeichneter Druckanpassungsfähigkeit, guter Verarbeitungsleistung und schneller Trocknungsgeschwindigkeit. Schneller. Allerdings weist dieses Druckverfahren noch viele Mängel auf.

1. Die Tinte enthält Toluol und das Druckprodukt weist einen hohen Restlösungsmittelwert auf;
2. Die thermische Stabilität von chloriertem Polypropylen ist schlecht und es kann leicht Chlor freigesetzt werden und sich in der Luft Chlorwasserstoff (allgemein bekannt als Salzsäure) bilden, wodurch die Tinte einen starken Säuregehalt aufweist und eine korrosive Wirkung auf die Druckplattenwalze hat ;
3. Benzollösliche Tinte kann auch Stoffe freisetzen, die die Ozonschicht zerstören. Während des Herstellungs- und Verwendungsprozesses kann es auch zu gesundheitlichen Schäden bei den Produktionsmitarbeitern kommen. Gleichzeitig ist es wahrscheinlich, dass Schadstoffe im fertigen Produkt verbleiben und dadurch die Lebensmittel im Verpackungsbeutel verunreinigen;

Aus diesem Grund wurden benzollösliche Tinten aus chloriertem Polypropylen nach und nach abgeschafft, und auch in Europa und anderen entwickelten Ländern wurden Gesetze und Vorschriften zum Verbot oder zur Kontrolle der Verwendung von benzollöslichen Tinten aus chloriertem Polypropylen erlassen.

Um verschiedene Probleme benzollöslicher Tinte zu vermeiden und zu lösen, wurde Umweltschutztinte ins Leben gerufen und in verschiedenen Ländern weit verbreitet eingesetzt. Warum wird sie als umweltfreundliche Tinte bezeichnet? Dies liegt daran, dass diese Tintenserie während der Produktion und Verwendung die Umwelt nicht belastet, den Benutzern keine körperlichen Schäden zufügt und auch die Lebensmittel im Kaffeeverpackungsbeutel nicht verunreinigt. Derzeit gibt es in China im Allgemeinen drei Arten umweltfreundlicher Tinten, die weit verbreitet sind:

1. Tinte auf Wasserbasis
Tinte auf Wasserbasis (Tinte auf Wasserbasis), auch Yanhuang-Tinte genannt, Flexodruckfarbe auf Wasserbasis, auch Flüssigtinte genannt, wird hauptsächlich aus wasserlöslichem Harz, organischen Pigmenten, Lösungsmitteln und zugehörigen Zusatzstoffen durch Verbundmahlen hergestellt. Derzeit wird im Flexodruck von Verpackungen im In- und Ausland überwiegend Tinte auf Wasserbasis verwendet. Wasserlösliches Harz ist das Verbindungsmaterial wasserbasierter Tinte. Als Verbindungsmaterial wird in China häufig wasserlösliches acrylmodifiziertes Harz verwendet. Es bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Hitzebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit, Verschmutzungsbeständigkeit und Glanz. Unabhängig von der Direktdispersion weisen sowohl gelöste als auch synthetische Polymeremulsionen eine hervorragende Leistung auf. Tinten auf Wasserbasis enthalten keine flüchtigen organischen Lösungsmittel, was nicht nur die Resttoxizität von Druckerzeugnissen verringern, sondern auch Brände durch statische Elektrizität und brennbare Lösungsmittel verhindern kann.

Tinte auf Wasserbasis ist nicht nur eine neue Art von „grüner“ Druckfarbe, sondern auch das beste Produkt, um benzollösliche Tinte zu ersetzen. Tinte auf Wasserbasis eignet sich besonders zum Verpacken und Bedrucken von Produkten, die strenge Hygienebedingungen erfordern, wie z. B. Tabak, Alkohol, Kaffee, Getränke, Medikamente und Kinderspielzeug.

2. Ultraviolett (UV) härtende Tinte
Der Aushärtungsprozess von UV-härtender Tinte ist ein photochemischer Reaktionsprozess, d. h. unter Einwirkung von ultravioletter Energie wird das Präpolymer in sehr kurzer Zeit zu einem Film ausgehärtet. Zusätzlich zum Aushärten der Oberfläche der Tinte können die ultravioletten Strahlen in die Flüssigkeit eindringen. Ultraviolette Strahlen härten die Tinte aus und stimulieren die weitere Aushärtung des tiefen Tintenfilms. Bei herkömmlichen Tinten wird die auf Öl basierende Tinte durch Oxidation verfestigt, während die auf Lösungsmittel oder Wasser basierende Tinte hauptsächlich durch die Verdunstung von Wasser oder Lösungsmittel verfestigt wird und ein Teil der Tinte in das Papier eindringen kann. Daher ist die Polymerisation und Trocknung von UV-härtenden Tinten im Vergleich zu herkömmlichen Tinten gründlicher, ohne Verdunstung oder lösungsmittelhaltige Schadstoffe, und der Tintenfilm ist zu 100 % ausgehärtet. UV-härtende Tinten werden hauptsächlich für den flexiblen Druck auf weichen Substraten verwendet, die aus Präpolymeren, Reaktivverdünnern, Pigmenten, Additiven und Photoinitiatoren/Synthese bestehen. Unter anderem hat die Wahl des Reaktivverdünners einen Einfluss auf die Migrationsreaktion in der Tintenformulierung; die Wirkung von Additiven auf die Eigenschaften der Tinte (Bedruckbarkeit, Tintenmigration, Benetzung des Substrats, Reibungskoeffizient, Abriebfestigkeit, Pigmentdispersion und -stabilität) und der Geruch von Drucksachen werden angepasst; Der Spektralbereich der Absorption von ultraviolettem Licht durch das Pigment muss so klein wie möglich sein. Das ideale Pigment sollte eine gute Dispersion, einen guten Verlauf, eine starke Tönungskraft und eine geringe UV-Absorption bei Lichteinstrahlung aufweisen. Reaktion auf ungefährliche Merkmale. Beim Drucken mit UV-härtenden Tinten sollte auf die Hemmung der Polymerisation, die Oberflächenspannung und -benetzung, den Zusammenhang zwischen Tintenviskosität und Feuchtigkeit sowie die Ausdehnung von Druckplatten geachtet werden; Kunststoffe werden flammen- oder koronabehandelt, um die Haftung auf der Kunststoffoberfläche zu verbessern.

3. Elektronenstrahlhärtende Tinte (EB-Tinte)
Unter elektronenstrahlhärtender Tinte versteht man Tinte, die unter der Bestrahlung mit hochenergetischen Elektronenstrahlen schnell von flüssig in fest umwandeln kann, auch bekannt als EB-Tinte. Elektronenstrahlhärtende Tinte besteht hauptsächlich aus Pigmenten, Verbindungsmaterialien, Hilfsstoffen, Farbstoffen usw. Die Energie des Elektronenstrahls ist hoch und er hat eine starke Durchdringungskraft für feste Bestandteile wie Pigmente und Füllstoffe. Die Farbaufnahme wird nicht durch Pigmente oder Füllstoffe behindert und die Trocknung im Farbfilm wird nicht beeinträchtigt.

Beim Trocknen der Tintenfilmschicht nach dem Drucken mit gewöhnlicher Tinte wird das Verbindungsmaterial in der Tinte im Allgemeinen vom Substrat absorbiert und verflüchtigt, während die Feststoffe auf der Oberfläche des Substrats verbleiben und eine dünne Tintenschicht bilden. Bei der Elektronenstrahlhärtung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Elektronenstrahlen als Bestrahlungsenergie verwendet werden, strahlenchemische Reaktionen mit aktiven flüssigen chemischen Formeln durchgeführt werden und bei Raumtemperatur schnell getrocknet und ausgehärtet wird.

Da es sich bei Elektronenstrahlen um eine Strahlungsart handelt, kann die Elektronenstrahlstrahlung auch als Strahlenhärtung klassifiziert werden. Die Strahlenhärtung ist eine neue Technologie, die auf der Grundlage vorhandener Wissenschaft und Technologie entwickelt wurde. Dabei kommt hauptsächlich ein Rasterelektronenbeschleuniger zum Einsatz. Bei der Strahlenhärtung tastet der Elektronenstrahl des Elektronenbeschleunigers die Oberfläche des Substrats ab, um eine Aushärtung zu erreichen. Die grundlegende Bedeutung besteht darin, ultraviolettes Licht oder Elektronenstrahlen als Energiequellen zu verwenden, um eine chemisch aktive flüssige Formel auszulösen und so einen schnell reagierenden Aushärtungsprozess auf der Oberfläche des Substrats zu erreichen. Der größte Vorteil der UV-Härtungs- und Elektronenstrahl-Härtungstechnologie gegenüber herkömmlichen Technologien (wie der thermischen Härtung) besteht darin, dass bei der Strahlungshärtung hocheffizientes ultraviolettes Licht oder Elektronenstrahlen als Auslösemittel verwendet werden, um eine schnelle Aushärtung der Beschichtung zu erreichen. Unter diesen besteht die Elektronenstrahlung aus einer Reihe beschleunigter Elektronenströme. Unter Einwirkung hochenergetischer Elektronenstrahlen werden freie Radikale oder Ionenradikale erzeugt und freie Radikale oder Ionenradikale werden mit anderen Substanzen zu einem Netzwerkpolymer vernetzt. Im Vergleich zu ultraviolettem Licht ist die Teilchenenergie viel höher als bei ultraviolettem Licht, das die Luft ionisieren kann, und die Elektronenstrahlhärtung erfordert im Allgemeinen keinen Photoinitiator, kann chemische Reaktionen direkt auslösen und hat eine größere Durchdringungskraft für Substanzen als ultraviolettes Licht.

Mit der Verbesserung der Anforderungen des Landes an die Druckindustrie, der Betonung des Umweltschutzbewusstseins und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Umweltschutzdrucktechnologie stellen Verbraucher immer höhere Anforderungen an Kaffeeverpackungen, was auch höhere Anforderungen an die Verwendung von Tintenmaterialien stellt im Druck. Anforderungen. Daher werden umweltfreundliche Tinten sicherlich zu einem der wichtigsten Druckmaterialien in der Kaffeeverpackungsindustrie der Zukunft werden.